Die Parkhäuser Kasernstraße, Ringstraße und Altstadt werden zukünftig anders bewirtschaftet, wodurch hunderte zusätzliche Parkplätze für alle verfügbar gemacht werden. Diese Änderung geht auf das Parkhauskonzept zurück, das von unserem Gemeinderat Ronny Weßling und Michaela Binder im Rahmen ihrer Ausbildung zu kommunalen Fußverkehrsbeauftragten erarbeitet wurde. Keine Fixstellplätze mehr – Mehr Flexibilität für Alle Eine der bedeutendsten Änderungen ab 01.01.2025 ist der Wegfall der bisherigen Fixstellplätze. Das bedeutet, dass die Parkhäuser nicht mehr durch reservierte Plätze blockiert sind und die gesamte Kapazität jedem zugutekommt, der einen Parkplatz benötigt. Denn die derzeitige Situation ist ein Wahnsinn: Während am Samstagvormittag die Innenstadt pulsiert und viele Menschen dringend einen Parkplatz suchen, stehen in der Kasernstraße 100 Stellplätze leer und dürfen nicht verwendet werden.Zusätzlich gibt es derzeit 120 unbelegte Stellplätze […]
WeiterlesenKategorie: Aus dem Gemeinderat
SPÖ Krems blockiert: KLS-Antrag zur Abfederung hoher GEDESAG-Mieten und Nachzahlungen wird abgelehnt
Der KLS-Dringlichkeitsantrag, der die Geschäftsgebarung der GEDESAG kritisierte und Maßnahmen gegen die hohen Mieten forderte, erhielt von allen Fraktionen außer der SPÖ Zustimmung. Die erforderliche 2/3 Mehrheit zur Behandlung des Antrages wurde damit durch die Blockade der Sozialdemokraten verhindert. Derzeit suchen hunderte GEDESAG-Mieter verzweifelt Hilfe und Beratung gegen Wohnungsverlust. Viele können sich die extrem gestiegenen Mieten und unerwarteten Nachforderungen mit ihrem Einkommen nicht mehr leisten. Gemeinderat Nikolaus Lackner schildert den konkreten Fall einer alleinerziehenden Mutter, die erst heuer in eine GEDESAG-Wohnung einzog: „Sie soll nun weit über tausend Euro für 2023 nachzahlen, obwohl sie vergangenes Jahr dort noch gar nicht gewohnt hat. Weil die Wohnung aber vorher leer stand, wird der Mieterin nun die Nachzahlung umgehängt, ohne ihr das bei der Wohnungsvergabe mitzuteilen.“ Im […]
WeiterlesenParken in Krems – Ein Politikum
Wir kümmern uns auch um die Probleme der ArbeitnehmerInnen: Parkpickerl für Beschäftigte kommt dank KLS-Antrag! Warum wir der neuen Parkverordnung zugestimmt haben? Hier die Argumente im Überblick: Seit über 10 Jahren fordern wir ein Parkpickerl für ArbeitnehmerInnen. Jetzt konnten wir durch einen Abänderungsantrag erreichen, dass Beschäftige statt 60 Euro im Monat nurmehr 240 Euro im Jahr zahlen! Das neue Parksystem ist sicherlich nicht perfekt, aber eine Verbesserung des Status Quo. Öffentlicher Raum gehört sozial gerecht verteilt und solang es keine flächendeckenden Alternativen zum Auto gibt, gehört der Parkraum auch dazu! Wir alle wollen weniger Autos in der Stadt, mehr Grünraum und mehr Aufenthaltsqualität. Aber Menschen, die auf das Auto angewiesen sind, dürfen nicht abgezockt werden. Trotzdem braucht es Lenkungsmaßnahmen zur Reduzierung des motorisierten Individualverkehrs […]
WeiterlesenAus dem Kremser Gemeinderat – Bericht
Die Arbeit der KLS-Mandatare ist erfolgreich Beschlüsse der Sitzung im Dezember 2022 Ab 1. März 2022 gibt es nach „1 Stunde gratis“ in Blauer und Grüner Zone fürs Parken in der Grünen Zone endlich die Erleichterung durchWochen- und Monatsparkscheine zu günstigeren Preisen (16,- /statt 24,-€ bzw. 60,- statt 120,-€). Diese sind nicht an ein Kennzeichen gebunden. Sie können in verschiedenen Fahrzeugen verwendet werden. Fehlende Pauschalierungsmöglichkeiten hatte GR Mahrer schon 2012 bei der Einführung der Grünen Zone durch ÖVP-Bgmin Rinke kritisiert und die Grüne Zone abgelehnt. Die Landes-ÖVP brauchte zur Reparatur des Gesetzes mehr als 10 Jahre. Provokant, dass ÖVP und FPÖ die Absetzung dieses Antrages verlangten, ohne selbst einen besseren gesetzeskonformen Vorschlag vorzulegen. Dadurch drohte eine Verzögerung der Erleichterungen. Letztendlich hat nur die FPÖ […]
WeiterlesenKLS wirkt – Mahrer und Lackner setzen sich im Gemeinderat durch und helfen
Transparenzpaket Gemeinderat Mahrer hat schon bei der Budgetdebatte im Dezember 2011 einen Zusatzantrag eingebracht, der die Deckelung derSchulden, einen ehrlichen Schuldenbericht und einen Bericht zu den städtischen Beteiligungen und Mitgliedschaften verlangte. Dieser wurde beschlossen und als Kremser Transparenzpaket bekannt. Es war der Anfang der erfolgreichen Sanierung unserer Stadtfinanzen! Herzkatheter-Station im Kremser Krankenhaus Im Österreichischen Strukturplan Gesundheit (ÖSG) von 2017 hat die NÖ-Landesverwaltung die Verlegung der Herzkatheter-Station von Krems nach Zwettl festgeschrieben und darüber den Mantel des Schweigens gelegt. Mit einem Dringlichkeitsantrag im Gemeinderat hat Wolfgang Mahrer diese Schwächung unseres Spitals aufgedeckt und öffentlich gemacht. Danach sammelten Ärzte tausende Protestunterschriften. Das Land war zum Nachgegeben gezwungen und diese lebenswichtige Station blieb in Krems! Schutzzone Schillerstraße – Ringstraße Nachdem ein Flächenwidmungsplan für den Bereich Kasernstraße – […]
Weiterlesen